Unser Stadt

Alfred Sonders
Alfred Sonders
Bürgermeister
Sie erreichen mich unter:
Stadt Alsdorf
Bürgermeister
Hubertusstraße 17
D-52477 Alsdorf
Telefon: 02404 – 50-291
Fax: 0 24 04 / 57 999 – 291
E-Mail: alfred.sonders@alsdorf.de
E-Mail: alfred.sonders@spd-mariadorf-hoengen.de
Jahrgang: 1964
Beruf: Verwaltungsangestellter
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Sprachkenntnisse: Erweiterte Kenntnisse in Englisch, Rumänisch, Grundkenntnisse in Französisch und Niederländisch
Schulbildung: Fachoberschulreife Realschule der Stadt Alsdorf in Ofden 1980 (Fachhochschulreife), Höhere Handelsschule für Wirtschaft und Verwaltung in Baesweiler 1982.
Ausbildung: Stadtverwaltung Alsdorf mit Abschluss als Verwaltungsfachangestellter 1985, Prüfung zum Verwaltungsfachwirt 1993.
Beruflicher Werdegang: Bürgeramt (Presse und Öffentlichkeitsarbeit), Wirtschaftsförderung ( u. a. in der Planungsphase der IGA-Innovativer Gewerbepark Alsdorf), Stellv. Leiter Kulturamt mit Fachgebietsleitung, Stellv. Leiter Presse- und Kulturamt, Leiter Presse- und Kulturamt mit Stadtbücherei und Städtepartnerschaften, Seit 1. Januar 2000 Geschäftsführer der Alsdorfer Freizeitobjekte GmbH (FOGA), Der FOGA obliegt die Bewirtschaftung der Stadthalle Alsdorf mit Stadtbücherei, Ladenlokalen und Restaurant sowie des Tierparks Alsdorfer Weiher (seit Januar 2008).
Hobbys: Singen im Meisterchor MGV Alsdorf-Broicher Siedlung 1971
Karneval: Funkenrat der 1. KG Rote Funkengarde Broicher Siedlung, Verdienstorden in Silber des Bund Deutscher Karneval, Senator der KG Buscher Jonge, Ehrenmitglied der KG Prinzengarde der Kolpingsfamilie Alsdorf.
Sonstige Kulturarbeit: Kooptiertes Vorstandsmitglied des Fördervereins der Städtischen Chöre Alsdorfs und ihres Orchesters, Geschäftsführer der Kulturgemeinde Alsdorf e.V., Bildungsbeauftragter des SPD-Stadtverbandes Alsdorf.
Soziales: Mitarbeit in der Deutsch-Rumänischen Hilfe und Zusammenarbeit e. V.
Weitere Mitgliedschaften: Gewerkschaft ver.di, SPD, Siedler- und Bürgergemeinschaft Alsdorf-Broicher Siedlung, Ehrenteller der Siedler- und Bürgergemeinschaft Broicher Siedlung für besondere Verdienste, Plan International
Sport: Nordic-Walking mit Ehefrau Claudia
Alsdorf wurde 1950 zur Stadt erhoben; die kommunale Neugliederung 1972 formte schließlich eine neue Kommune, deren Ausdehnung bis heute Bestand hat: Alsdorf, Hoengen, Bettendorf sowie Gebietsteilen von Aldenhoven, Baesweiler, Bardenberg, Broichweiden, Kinzweiler, Merkstein und Oidtweiler wurden zu der Stadt, die heute rund 48.000 Einwohner auf einem Gebiet von 31,2 Quadratkilometern beheimatet. Der Steinkohlebergbau prägte Alsdorf bis in die jüngere Vergangenheit hinein.
Für die Stadt begann die Zeit des Strukturwandels, der zwar noch nicht beendet ist, jedoch für ein neues Gesicht der Stadt gesorgt hat. Alsdorf ist heute auch Heimat großer, internationaler Unternehmen und seine Gewerbegebiete liegen nur Minuten von der Autobahn entfernt. Im Umkreis von rund 200 Kilometern sind die wichtigsten Wirtschaftszentren der Europäischen Union zu erreichen.
Auszüge des Alsdorfer Geschichtsverein e.V.
Mehr Informationen über unseren Bürgermeister Alfred Sonders erhalten Sie auf der www.alfred-sonders.de.